Märklin 39810 Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno der SBB / Spur H0

UVP: 699,99 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: in 1-3 Werktagen bei Ihnen – innerhalb Deutschlands.

Vorrätig

Vorrätig

Produktdetails

Marke

Herstellernummer

Produkttyp

Spurweite

Stromversorgung

Steuerung

Zustand

Märklin 39810 Hochgeschwindigkeits-Triebzug RABe 501 Giruno der SBB / Spur H0

Modell Märklin 39810:


5-teilige Grundgarnitur. Restaurantwagen G und die beiden links und rechts angeordneten Mittelwagen F und H sind über die Jakobs-Drehgestelle fest miteinander gekuppelt. Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräusch- und Lichtfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Restaurantwagen zentral eingebaut. Alle 4 Achsen in beiden Jakobs-Drehgestellen links und rechts des Restaurantwagens über Kardan angetrieben. Haftreifen. Führerstände der Endwagen mit Inneneinrichtung. Fahrtrichtungsabhängige Stromversorgung über den jeweils vorderen Endwagen. Kulissenführung in den Jakobs-Drehgestellen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Umschaltbar auf ein weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel). Weitere separat schaltbare Lichtfunktionen. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Innenbeleuchtung wird versorgt über die durchgehende elektrische Verbindung des ganzen Zuges. Zusätzlich Führerstand- und Fahrpult-Beleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Gesamte Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Pantographen auf den Mittelwagen F und H jeweils als Digital-Funktion separat heb- und senkbar. Maßstäbliche Nachbildung. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge der Grundgarnitur ca. 112 cm.

Vorbild:
Elektrischer Hochgeschwindigkeits-Triebzug EC 250 als RABe 501 “Giruno” der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). 1 Endwagen A (Bt1), 2. Klasse. 1 Mittelwagen F (B7), 2. Klasse, mit behindertengerechten Einstiegen und Pantograph. 1 Mittelwagen G (WR6), mit Restaurant-Bereich. 1 Mittelwagen H (A5), 1. Klasse, mit Behinderten-Einstiegen und Pantograph. 1 Endwagen L (At2), 1. Klasse. Als Mehrsystem-Triebzug im Einsatz zwischen Zürich Flughafen und Basel sowie alpenquerend durch den Gotthard-Basistunnel bis Mailand. Mit Zulassung auch nach Deutschland und Österreich vorgesehen. Aktueller Betriebszustand 2021.

Highlights:
Komplette Neukonstruktion.
– Maßstäbliche Wiedergabe 1:87.Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung.
– Führerstand- und Fahrpult-Beleuchtung digital schaltbar.
– Pantographen auf den Mittelwagen F und H über Digital-Funktion heb- und senkbar.
– Spielewelt mfx+ Decoder mit umfangreichen Licht- und Soundfunktionen.

Im Hinblick auf die Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels schrieben die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) im Frühjahr 2012 die Lieferung von Triebzügen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h international aus. Letztendlich setzte sich dann im April 2014 die Schweizer Firma Stadler mit ihrem Konzept SMILE (Schneller Mehrsystemfähiger Innovativer Leichter Expresszug) durch, wobei Stadler nun erstmals einen Hochgeschwindigkeitszug produzierte. Die SBB bestellten 29 elfteilige Einheiten der neuen Reihe RABe 501 für den internationalen Verkehr und verpassten ihnen die Bezeichnung „Giruno“ (abgeleitet aus dem rätoromanischen „girùn“ für „Bussard“). Die Züge können unter drei Stromsystemen (15 kV/16,7 Hz, 25 kV/50 Hz u. 3 kV=) in vier Ländern fahren und erhielten hierfür die Zusicherungssysteme ETCS, PZB, LZB und SCMT.Beim „Giruno“ handelt es sich um einen 202 m langen, einstöckigen und betrieblich nicht trennbaren Gliederzug mit Jakobs-Drehgestellen. Lediglich die Endwagen besitzen unter ihren Köpfen normale Laufdrehgestelle. Dabei werden vier Jakobs-Drehgestelle durch Drehstrom-Asynchronmotoren angetrieben, wobei die Antriebsausrüstung mit vier Traktionsstromrichtern redundant ausgelegt ist. Ein elfteiliger RABe 501 besteht aus vier Wagen der 1. Klasse mit 117 Sitzplätzen in überwiegend 2+1-Anordnung, einem Speisewagen sowie sechs Wagen der 2. Klasse mit 288 Sitzplätzen in 2+2-Anordnung. Der Speisewagen sowie die beiden angrenzenden Wagen sind konsequent behindertengerecht ausgeführt, um den Vorgaben des Schweizer Behindertengleichstellungsgesetzes zu genügen. Der „Giruno“ besitzt für Bahnsteighöhen von 55 und 76 cm stufenfreie Einstiege. Seine druckdichten und klimatisierten Fahrgast- und Führerräume sowie die Multifunktions- und Fahrradabteile im Passagierraum setzen einen neuen Standard für ein komfortables Reisen mit der Bahn. Alle Fahrgäste haben freie Sicht auf die Bildschirme des digitalen Informationssystems. Ferner stehen Mobilfunk-Signalverstärker und WLAN in beiden Klassen zur Verfügung.Am 10. Mai 2021 erfolgte die Abnahme des letzten der 29 Züge durch die SBB. Sie verfügen inzwischen über eine TSI-Zulassung sowie über Netzzulassungen für die Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich. Seit Dezember 2019 fahren sie fahrplanmäßig durch den Gotthard-Basistunnel und verbinden Basel/Zürich mit Chiasso bzw. Lugano. Weiterführende Fahrten nach Italien bis Mailand erfolgten ab dem 12. August 2020, seit September auch in Doppeltraktion. Im nächsten Schritt sind Fahrten zwischen Basel und Frankfurt/Main geplant. Angedacht sind von den SBB auch ein Einsatz der neuen Triebzüge in Richtung Hamburg.

Märklin 39810

Die Grundgarnitur des Hochgeschwindigkeits-Triebzuges RABe 501 “Giruno” finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25810.

Die 5-teilige Grundgarnitur 39810 kann mit den 2-teiligen Ergänzungswagen-Sets 43461, 43462 und 43463 zu einem vorbildgerechten 11-teiligen Triebzug erweitert werden.

Weitere Märklin Neuheiten 2022.

Hier geht es zu unseren gebrauchten Märklin Modellen.


Ähnliche Produkte

Sammlungen im Zulauf

Die nachfolgend aufgelisteten Sammlungen befinden sich im Zulauf und werden voraussichtlich ab dem genannten Datum in unserem Shop bestellbar sein. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

Große H0 Vitrinen Sammlung 1600 Loks und über 4000 Wagen. verschiedene Hersteller, ohne OVP, AC sowie DC
ab 07.09.2023
(GTS) Spur G Modelle von LGB u. Piko. IC-Wagen, Schnellzugwagen, VT11.5, Selbstentladewagen, Silberlinge etc. passende E-Loks u. Dieselloks
ab 16.09.2023
Kleine neuwertige TT Sammlung (KU)
ab 29.09.2023
Wir pausieren krankheitsbedingt ab dem 4.10. für ca. 3 Wochen das einstellen weiterer Produkte.
ab 04.10.2023
(ANS) Gleichstrom Sammlung Roco, Trix, Fleischmann etc.
ab 06.10.2023

© by modellbahn-rhein-main.de | All rights reserved | powered by ONE AND O

0